Auf einen Computer können Sie heute nicht mehr verzichten, denn er erlaubt Ihnen viele unterschiedliche Möglichkeiten zu nutzen. Wichtig ist, dass Sie nicht irgendein Modell kaufen, sondern informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Aspekte. Nur so gehen Sie sicher, dass Sie Ihr Computer glücklich stimmen wird.
Das ist zu beachten: – Überlegen Sie sich, welche Art von Computer Sie sich wünschen. Im Handel gibt es aktuell sehr viele unterschiedliche Modelle, wie ein klassischer PC, der Industrie PC, der Stand-PC, der Mini-PC oder auch Laptops und Notebooks. – Der Arbeitsspeicher garantiert, dass Sie einen schnellen Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Wir empfehlen mindestens 8 oder 16 GB-RAM. Im Idealfall wählen Sie nicht zu wenig, denn etwas mehr RAM kostet nicht die Welt. – Das Herzstück jedes Computers ist der Prozessor. Hier gibt es eine große Auswahl, wobei es darauf ankommt, was Sie mit Ihrem PC tun. Ein ganz einfacher Prozessor reicht aus, wenn Sie am PC beispielsweise nur Schreiben oder Arbeiten. Möchten Sie daran aber auch Spielen oder aufwändige Programme starten, dann ist ein stärkerer Prozessor unverzichtbar. – Die Festplatte dient zur Speicherung Ihrer Daten. Idealerweise wählen Sie eine SSD-Festplatte, denn jene ist deutlich schneller als die klassische HDD. Für einen normalen Gebrauch reichen 256 GB SSD aus. Je mehr Sie abspeichern wollen, desto größer sollte die Festplatte werden. Alternativ können Sie eine externe Festplatte installieren. – Als Nächstes schauen wir uns die Grafikkarte an. Sie sorgt für die Darstellung auf dem Monitor. Im Grunde müssen Sie für eine Grafikkarte nicht viel Geld ausgeben. Je mehr Sie aber mit dem PC machen, wie leistungsstarke Grafikprogramme nutzen, die neusten Games zocken oder Ähnliches, desto hochwertiger sollte die Grafikkarte sein. Mit Sicherheit zählt die Grafikkarte mit zu den teuersten Komponenten in einem PC. – Selbst die Schnittstellen sollten Sie nicht aus den Augen lassen. Ein Muss sind HDMI sowie eine USB 3.0 Schnittstelle. Jene sind für die meisten Geräte notwendig, damit Sie diese mit dem PC verbinden können. – Das Betriebssystem bestimmt darüber, wie sich das Gerät im Anschluss handhaben lässt. Die meisten Geräte bieten entweder Windows 10 von Microsoft oder macOS von Apple. Es gibt aber auch noch Linux, was aber eher für Bastler zu empfehlen ist. |